Hier finden Sie unsere Veranstaltungshinweise
Aktuelle Angebote
6. Mai 2025
Vortrag von Dr. Kerstin Schierhold
18. Mai 2025
Internationaler Museumstag im Hochzeitshaus
Museumsfrühstück mit dem „Objekt des Monats“:
Das Steinkammergrab von Züschen
29. Juni 2025
Museumsfrühstück inklusive einer Lesung
mit Stefan Jäger, Autor historischer Romane
14. September 2025
Museumsfest am Tag des offenen Denkmals:
4. Oktober 2025
Ausstellungseröffnung:
Die Künstlerkolonie Willingshausen in der Schwalm – Gemälde und Graphik
(5. Oktober 2025 – 31. Januar 2026)
11. November 2025
Vortrag von Ariane Weidlich M.A.
Chance oder Handicap? Neue Nutzungen in historischen Gebäuden
29. November 2025
Vortrag von Dr. Silke Gonder
Die Künstlerkolonie Willingshausen – Kunst aus Vergangenheit und Gegenwart
11. Dezember 2025
Kostenlose Führung mit
Stefanie Mnich
für Mitglieder des Museumsvereins und interessierte Gäste
Regelmäßige Angebote
Ausstellung im
2. Obergeschoss
Ansichten und Perspektiven –
Das 1300-jährige Fritzlar im Spiegel der Kunst
Museumsführung mit Stadtrundgang
Unser Angebot für Ihren besonderen Anlass
Führung mit anschließendem kurzen Stadtrundgang
Termine nach Vereinbarung
Schulprojekt
„Wir blicken zurück nach vorn. Wie Geschichte und Gegenwart zusammenhängen“, mit Tanja Griesel, Schulpfarrerin an der Ursulinenschule Fritzlar, und Stefanie Mnich
Für Groß und Klein
Happy Birthday –
Geburtstage im Museum!
Ein unvergessliches Fest an einem ganz besonderen Ort feiern!
Buchbar unter
museum@stadt-fritzlar.de
"Blick von außen"
mit der Künstlerin Michaela Spellerberg.
Experimentelle Werkstatt zur Technik „Frottage“ inkl. einer Einführung in die Stadtgeschichte mit Stefanie Mnich
Termine nach Vereinbarung
Kostenfreie Führung im Museumshof
zu den Grenzsteinen und dem Renaissance-Portal am Hochzeitshaus mit Doris Hommel-Schäfer, Obfrau für historische Grenzsteine
jeden Donnerstag
Öffentliche Führung
Jeden Donnerstag findet um 15.00 Uhr eine öffentliche Führung statt
Programm 2025
16.02.2025 um 10 Uhr Veranstaltungsraum Museum Hochzeitshaus:
Museumsfrühstück mit dem Objekt des Monats Rosie Hetzler-Roggatz „Von Griechenland aus über die Eder. Auf den Spuren zur Gründung unserer Stadt“
18.02.2025 Veranstaltungsraum Museum Hochzeitshaus:
18 Uhr Ankommen und Kennenlernen – Austausch und Gespräche
19 Uhr Fritzlar im Mittelalter: „Im Fokus kirchlicher und politischer Würdenträger“ ein Vortrag von Rosie Hetzler-Roggatz
11.03.2025 Veranstaltungsraum Museum Hochzeitshaus:
18 Uhr Ankommen und Kennenlernen – Austausch und Gespräche
19 Uhr Vortrag von Stefan Jäger
„Die Chatten – Herkunft, Geschichte, Nachwirken.“
16.03.2025 um 15 Uhr in der Reihe „Blick von außen“: Heimat- und Kulturverein Obermöllrich e.V.
„De Betzel Dänzer us Obermöllrich“ – Einblicke in die Geschichte des Trachtentanzes mit Tanzvorführungen
21.03.2025 um 15 Uhr Treffpunkt Dom und Dommuseum Thema der Führung: „Fritzlar im Mittelalter: Kunst-Schätze im Kontext mit der kirchlichen und gesellschaftspolitischen Entwicklung“
Führung: Rosie Hetzler-Roggatz
06.05.2025 Veranstaltungsraum Museum Hochzeitshaus:
18 Uhr Ankommen und Kennenlernen – Austausch und Gespräche
19 Uhr Vortrag von Dr. Kerstin Schierhold „Stonehenge, Züschen und die Welt der Megalithen“
18.05.2025 Internationaler Museumstag
Veranstaltungsraum Museum Hochzeitshaus:
10 Uhr Museumsfrühstück mit dem Objekt des Monats „Das Steinkammergrab bei Züschen – ein Highlight über unsere Region hinaus“
29. Juni 2025 um 10 Uhr Veranstaltungsraum Museum Hochzeitshaus:
Museumsfrühstück mit dem Objekt des Monats Lesung Stefan Jäger „Holzheim – wie der kleine Ort vor den Toren Fritzlars zur Wüstung wurde.
06.09.2025 13 Uhr Unterwegs mit dem Museumsverein –
Fahrt nach Willingshausen „Die Ausstellung des 7. Malersymposions – ein Besuch in Willingshausen“ Führung und Austausch mit Dr. Silke Gonder und Paul Dippel
14.09.2025 Tag des offenen Denkmals,
12-18 Uhr Museumsfest im Museumshof
Kultur und Kulinarik – „Herzhaft & Süß“ –
Bewirtung: Museumsverein Fritzlar e. V.
13 Uhr „Aktuelle bauhistorische Forschungen am Hochzeitshaus“ Führung von Dr. Annekathrin Sitte, Stefanie Mnich und dem Steinmetz Uwe Bächt
14-16 Uhr Konzert mit dem Vokalensemble InterMezzo aus Fulda „A-Capella-Konzert von Renaissance bis Pop“ Das überregional bekannte Ensemble bietet A-Cappella-Musik auf hohem Niveau. Das breitgefächerte Repertoire reicht von anspruchsvoller geistlicher und weltlicher Musik und mitreißenden Gospels bis zu zahlreichen interessanten Pop-Arrangements.
04.10.2024 um 18 Uhr Ausstellungseröffnung im Museum Hochzeitshaus „Die Künstlerkolonie Willingshausen in der Schwalm – Gemälde und Graphik“ Gemeinsames Projekt von: Vereinigung „Malerstübchen Willingshausen e.V.“, Museum Hochzeitshaus Fritzlar und Museumsverein Fritzlar Bewirtung durch den Museumsverein
11.11.2025 Veranstaltungsraum Museum Hochzeitshaus:
17 Uhr Ankommen und Kennenlernen – Austausch und Gespräche
18 Uhr Vortrag: „Chance oder Handicap? Neue Nutzungen in alten Häusern“ ein Vortrag von Ariane Weidlich, Kunsthistorikerin M.A.
29.11.2025 um 16 Uhr Veranstaltungsraum Museum Hochzeitshaus: „Die Künstlerkolonie Willingshausen – Kunst aus Vergangenheit und Gegenwart“
Vortrag von Dr. Silke Gonder. Die Referentin thematisiert die Entwicklung der Künstlerkolonie von den Anfängen bis in die heutige Zeit und stellt die abwechslungsreiche Alltagsgeschichte im Dorf vor.
11.12.2025 15 Uhr
kostenlose Führung für die Mitglieder des Museumsvereins und für potenzielle Neumitglieder, anschließend gibt es einen Glühwein im Museumshof.
25.01.2026
Museumsfrühstück mit Objekt des Monats: ein Bild aus der Sonderausstellung „Die Künstlerkolonie Willingshausen in der Schwalm – Gemälde und Graphik“ wird vorgestellt.
Ferienspiele im Museum
Tolle Angebote für Kinder
Jeden Sommer beteiligt sich das Museum mit tollen Angeboten an den Kinderferienspielen in Fritzlar.
Was wir da alles machen, könnt Ihr hier sehen.
(Filmdauer: ca. 1,5 Min.)
Vorbereitung für die Jubiläumsausstellung





1300 Jahre Fritzlar 
Gemeinsam zeigen Stadtarchiv und Museum Hochzeitshaus eine Jubiläumsausstellung mit wunderbaren Stadtansichten von Fritzlar.
Einige Bilder, die wir ausstellen möchten, haben wir extra nach Kassel gebracht. Dort erhalten sie neue Rahmen und säurefreie Passepartouts. Außerdem kommt entspiegeltes Museumsglas mit UV-Schutz zum Einsatz.
Danke an unseren Kollegen Dr. Christian Wirkner vom Stadtarchiv Fritzlar und an Erdmann Kutterer in Kassel für die Ausbesserungen und Neurahmungen. Schauen Sie sich das Ergebnis an.
Ab 19. Mai bei uns im Museum.
Wir freuen uns auf Sie!